Objektbeschreibung
TESTTEST.
Raumaufteilung: großes Wohnzimmer mit Balkon (Kaminanschluss für offenen Kamin vorhanden), Schlafzimmer, Küche mit Balkon, Diele, Bad, sep. WC
Ausstattung
TESTTEST.
Hervorzuheben sind vor allem die Renovierungsarbeiten (Innenputz, PVC-Fenster), die neue Gas-Etagenheizung, das modernisierte große Bad und das sep. Gäste-WC. Sämtliche Wohnräume sind mit neuem Parkettboden ausgelegt.
Lage
TESTTEST.
Der Stadtbezirk Rodenkirchen ist der südlichste Bezirk im linksrheinischen Köln. Zum Stadtbezirk Rodenkirchen gehören 13 Stadtteile mit einer Gesamtfläche von 5.456 Hektar und 97.895 Einwohnern. Der malerisch am Rhein gelegene historische Ortskern von Rodenkirchen mit der Maternus-Kapelle ist nicht nur für Kölner ein beliebtes Ausflugsziel.
Zum älteren Teil Rodenkirchens zählen die seit 1888 zu Köln gehörenden Stadtteile Bayenthal, Marienburg, Raderberg und Zollstock. Sie erstrecken sich vom Rhein bis zum Militärring. 1975 wurde Rodenkirchen mit seinen Ortsteilen nach Köln eingemeindet. Nach dem ersten Weltkrieg verlor der Militärring, Kölns ehemaliger äußerer Befestigungsgürtel, seine Eigenschaft als Verteidigungsanlage und wurde von dem damaligen Kölner Oberbürgermeister Konrad Adenauer ab 1923 als Grünanlage neu gestaltet. Dieser Grüngürtel, der mit seinen erhaltenen Forts aus den 70er Jahren des 19. Jahrhunderts für die Naherholung auch heute noch eine große Rolle spielt, war lange Zeit die südliche Grenze Kölns. Durch seine Lage an Rhein und Grüngürtel ist der Stadtbezirk Rodenkirchen ein beliebter Wohnort. Viele Wassersportfreunde schätzen den Ort als geeigneten Standort.
Sonstiges
TESTTEST.
Das Haus in Zentrumsnähe verfügt über 8 Wohneinheiten. Es wurde im Jahre 1962 in solider Massivbauweise erbaut. Die zentral und sonnig gelegene 2-Zimmer-Wohnung mit Süd- und West-Balkon befindet sich im 3. Obergeschoß (Aufzug vorhanden).
Energieangaben

Energieausweistyp * | Verbrauchsausweis |
Energiekennwert | 250 kWh/(a⋅m²) |
Energieeffizienzklasse | B |
Energieangaben inkl. Warmwasser | Nein |
Ausweis gültig bis | 31.12.2026 |
Befeuerung/Energieträger | Erdgas schwer |
Baujahr | 1964 |
* Der oben genannte Energiekennwert spiegelt den Energieverbrauch in Kilowattstunden pro Jahr und Quadratmeter (kWh/(a⋅m²)) des Objektes wieder. Weitere Informationen finden Sie hier unter
de.wikipedia.org/wiki/Energieverbrauchskennwert.
Teilen Sie diese Immobilie